Kein Bild
Partner

Nützliche Informationen

https://www.algen-im-aquarium.de http://www.meerwasserriff-forum.de https://www.aquarium-munster.com http://www.meinriffbecken.siteboard.org http://www.aqua-spider.de/

Kein Bild
Partner

Shops

https://www.heimtier-land.de/ https://www.garnelenfutter.de/ https://www.aquarium-land.de/ http://www.meerwasser-design.de/ https://www.europadiscuscenter.de/

Kein Bild
Garnelen

Die Sulawesi Inlandsgarnele

Bei der Sulawesi Inlandsgarnele handelt es sich um eine Süßwassergarnele. Aufgrund ihrer geringen Größe kann diese Garnelenart zu den kleinsten bekannten Garnelen weltweit gezählt werden. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich über diverse Inlandsgewässer auf Sulawesi. […]

Kein Bild
Garnelen

Die Red Rili Zwerggarnele

Diese Garnelenart ist eine reine Zuchtform und kommt in der Natur recht selten vor. Natürlich ist es möglich, dass es durch verschiedene Kreuzungen der einzelnen Garnelenarten dazu kommt, auch eine Red Rili Zwerggarnele in der […]

Kein Bild
Garnelen

Die Kardinalsgarnele

Die unter dem wissenschaftlichen Namen Caridina dennerli bekannte Kardinalsgarnele stammt ursprünglich aus dem asiatischen Raum, wo viele Zwerggarnelenarten ihre Heimat besitzen. In der freien Natur sind diese Garnelen vor allem in Indonesien vorzufinden. Aus diesem […]

Kein Bild
Garnelen

Die Genetzte Tanzgarnele

Bei dieser Art handelt es sich um Garnelen, welche zur Familie der Tanzgarnelen gehören. Diese Tierfamilie umfasst gleich 12 verschiedene Arten, zu welchen auch die Genetzte Tanzgarnele zählt. Der Grund für die Namensgebung dieser Tierart […]

marmorgarnele
Garnelen

Die Marmorgarnele

Diese Garnelenart wird unter dem wissenschaftlichen Namen Neocaridina palmata bosensis geführt und ist hauptsächlich in Südchina vorzufinden. Damit reiht sich die Marmorgarnele in die Herkunft vieler anderer Zwerggarnelenarten ein und teilt sich den Lebensraum mit […]

Kein Bild
Uncategorized

Tipp zur Begrünung der Aquarienrückseite

Wer die Aquarienrückseite effektvoll begrünen möchte, muss nicht nur auf große Hintergrundpflanzen zählen. Möglich ist es beispielsweise auch, die Rückseite mit einem Moos zu begrünen. Hierzu kann unter anderem das Weeping Moos verwendet werden. Eine […]

Kein Bild
Pflanzen im Aquarium

Gestaltung eines Aquariums mit Hintergrundpflanzen

Der Einsatz von Hintergrundpflanzen in einem Aquarium ist vor allem dann sinnvoll, wenn man die Rückseite des Beckens verdecken möchte. Ergänzt man Hintergrundpflanzen mit Vordergrund– und Mittelgrundpflanzen, ergibt sich zudem eine ansprechende optische Tiefe in […]